- Revolvingkredit
- Re|vol|ving|kre|dit 〈[
rıvɔ̣lvıŋ-] m. 1; Wirtsch.〉
1. Kredit, der gemäß dem jährlichen Betriebsgewinn getilgt bzw. wiederholt in Anspruch genommen werden kann2. langfristiger Kredit, der mithilfe von aufeinanderfolgenden kurzfristigen Krediten finanziert wird[zu engl. revolve „sich drehen, sich erneuern“]* * *
Re|vol|ving|kre|dit, der; -[e]s, -e [engl. revolving credit] (Wirtsch.):1. Kredit, der der Liquidität des Kreditnehmers entsprechend zurückgezahlt u. bis zu einer vereinbarten Höhe erneut in Anspruch genommen werden kann.2. (zur Finanzierung langfristiger Projekte dienender) Kredit in Form von immer wieder prolongierten od. durch verschiedene Gläubiger gewährten formal kurzfristigen Krediten.* * *
Revolvingkredit[rɪ'vɔlvɪȖ-; englisch to revolve »(sich) drehen (lassen)«], revolvierender Kredit, Kreditgeschäft, bei dem der Kreditnehmer entsprechend dem Geschäftsrhythmus zurückgezahlte Kreditbeträge wieder in Anspruch nehmen kann, z. B. Diskontkredite, bei denen entsprechend dem Warenumschlag anstelle fällig gewordener eingelöster Wechsel andere aus neuen Warengeschäften stammende Wechsel im Rahmen des Wechselobligos diskontiert werden; ähnlich die wiederholt mögliche Inanspruchnahme von Kontokorrentkrediten.Von Finanzmaklern vermittelte oder von Banken eingeräumte Revolvingkredite zur Finanzierung langfristiger Anlagen werden als Revolvinggeschäft oder Revolvingsystem bezeichnet. Zum Deckungsstock von Kapitalsammelstellen, besonders Versicherungsgesellschaften, gehörende Gelder werden formal kurzfristig, meist in Form eines Schuldscheindarlehens, an die Industrie ausgeliehen. Ein langfristiger Effekt wird dadurch erzielt, dass der formal kurzfristige Kredit bei Fälligkeit entweder prolongiert oder durch neue kurzfristige Kredite ersetzt wird.* * *
Re|vol|ving|kre|dit, der [engl. revolving credit] (Wirtsch.): 1. Kredit, der der Liquidität des Kreditnehmers entsprechend zurückgezahlt u. bis zu einer vereinbarten Höhe erneut in Anspruch genommen werden kann. 2. (zur Finanzierung langfristiger Projekte) Kredit in Form von immer wieder prolongierten od. durch verschiedene Gläubiger gewährten formal kurzfristigen Krediten.
Universal-Lexikon. 2012.